Mit meinem Ingenieurbüro biete ich professionelle Unterstützung bei Konstruktionen, insbesondere im Bereich der Risikobeurteilung und Anwendung der Maschinenverordnung im Maschinenbau, spezialisiert auf Produktionsanlagen. Dank langjähriger Erfahrung strebe ich die sichere Ausführung von Anlagen für meine Kunden an.
Mein Ingenieurbüro bietet Beratung bei Konstruktionen mit Fokus auf Risikobeurteilung, Unterstützung gemäß Maschinenverordnung (EU) 2023/123, Risikobeurteilung nach EN ISO 12100, und Überprüfung der Normenkonformität von Maschinen und Anlagen.
Beratung bei Konstruktionen im Hinblick auf den Prozess der Risikobeurteilung
Der Hersteller von Maschinen ist gemäß der Maschinenrichtlinie bzw. der Maschinenverordnung verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen. Sie sollte bereits in die Planung, Entwicklung und Konstruktion der Maschine integriert werden und den Konstruktionsvorgang begleiten – nicht als einmalige Prüfung, sondern als fortlaufender Prozess.
Unterstützung bei der Anwendung der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Durch die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 werden einheitliche Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen innerhalb der Europäischen Union festgelegt. Dies fördert insbesondere den ungehinderten Handel mit Maschinen. Die Richtlinie betrifft sowohl Hersteller als auch Betreiber und Vertriebsverantwortliche von Maschinen.
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
Die Risikobeurteilung umfasst das gesamte Verfahren der Risikominderung und beinhaltet die Risikoanalyse, die Risikoeinschätzung und die Risikobewertung. Sie ist Teil der technischen Dokumentation. Durch die Risikobeurteilung können Gefährdungen und Risiken, die von einer Maschine ausgehen, identifiziert werden.
Überprüfung der Normenkonformität von Maschinen und Anlagen
Die Überprüfung bezieht sich auf den Prozess, bei dem geprüft wird, ob Maschinen und Anlagen den festgelegten Normen und Standards entsprechen. Dies beinhaltet die Überprüfung, ob die Konstruktion, Herstellung und der Betrieb gemäß den geltenden Normen und Vorschriften erfolgen.
06. November 1974
Brunngassen 9
4271 St. Oswald
T: +43 660 3223 191
E: herbert.leisch@epnet.at
Nach einer Lehre als Werkzeugmaschineur besuchte ich die HTBLA für Berufstätige mit der Fachrichtung Maschinenbau. Im Juni dieses Jahres beende ich meine Ausbildung zum Berufsschullehrer. Berufserfahrungen konnte ich als Konstruktionsleiter, als Projektleiter und Produktmanager in internationalen Firmen sammeln.
07/2023 - jetzt
Ingenieurbüro
Beratende Ingenieur
09/2020 - jetzt
Berufsschullehrer
Berufsschule Linz 3
03/2020 - 08/2020
Produktmanager
extrunet GmbH
04/2017 - 02/2020
Projektleiter
Kreisel Electric GmbH
07/2014 - 03/2017
Konstruktionsleiter
extrunet GmbH
09/2011 - 06/2014
Konstruktionsleiter
psECO technology
10/2004 - 08/2011
Konstruktionsleiter
a+g extrusions technology
01/1996 - 10/2000
Technischer Angestellter
MCE
09/1993 - 01/1996
Monteur
MCE
09/1990 - 09/1993
Lehre als Werkzeugmaschineur
MCE
Bei Fragen zur Unterstützung können Sie mir gerne eine Nachricht senden oder mich telefonisch erreichen. Ich bemühe mich, schnellstmöglich auf Ihre Anfrage zu antworten.
Seit Beginn meiner Tätigkeit unterstütze ich meinen ehemaligen Arbeitgeber bei der sicheren Umsetzung seiner Projekte.
extrunet